TanzPartner auf die Bühne! 2025
|

TanzPartner auf die Bühne! 2025

Ein Schuljahr lang haben die Tanzkünstlerinnen von TanzPartner e.V. gemeinsam mit Schülerinnen der zweiten bis vierten Jahrgangsstufe Ideen für eine solidarischen Welt von morgen entwickelt. Wie können wir Gemeinschaft jenseits von Stereotypen und kapitalistischen Motiven gestalten? Wie können wir Fürsorge und Toleranz in den Mittelpunkt stellen und uns gegenseitig stärken? Entstanden sind vier Tanzstücke, die…

TanzPartner auf die Bühne! 2023
|

TanzPartner auf die Bühne! 2023

am 21.7.2023 um 18.30 in der Tafelhalle Nürnberg in Kooperation mit der Tafelhalle Nürnberg. Ein schulübergreifendes interdisziplinäres Tanzprojekt von TanzPartner e.V. “Schätze schützen” und ein von ChanceTanz gefördertes Tanz-, Kunst- und Filmprojekt “ReThink” mit Schüler:innen der GS Altenfurt, GS Konrad-Groß, MS Herschelplatz, Montessorischule Nürnberg und Peter-Vischer Schule Mit diesem Projekt haben wir die teilnehmenden Schüler*innen…

RROOMMZZ
|

RROOMMZZ

RROOMMZZ ein Tanzprojekt mit Schüler*innen der dritten und vierten Jahrgangsstufe der Konrad-Groß-GS im Schuljahr 21/22   Wie können wir unseren Körper als aktives, starkes Instrument wahrnehmen, mit dem wir unsere Bedürfnisse, Wünsche und Träume in die Realität bringen können? In diesem Tanzprojekt, das sich an eine Gruppe von Schüler*innen der dritten und vierten Jahrgangsstufe der…

FREE(ZE) – ein Bewegungsprojekt mit Abstand
|

FREE(ZE) – ein Bewegungsprojekt mit Abstand

FREE ( ZE) war ein Tanzprojekt mit kurzen Bewegungsformaten (10 Einheiten à 90 min) mit Schüler*innen aus Nürnberger Grundschulen. Das Projekt fand im Schuljahr 20/21 statt. Die Tanzkünstler*innen von TanzPartner e.V.  näherten sich gemeinsam mit den Teilnehmenden den Themen „Freiheit und Glück“ in körperlich-kreativer Weise. Um sich der immer wieder ändernden Unterrichtssituation in den Schulen…

ChanceTanz_Glücksbringer
|

ChanceTanz_Glücksbringer

Glücksbringer ein von ChanceTanz gefördertes Tanzprojekt von TanzPartner e.V. mit Schüler*innen der GS Heuchling der dritten und vierten Jahrgangsstufe Wann ist man reich? Ist Reichtum immer nur mit materiellen Gütern verknüpft? Kann man sich auch reich fühlen ohne viel Geld zu haben? Welche immateriellen „Reichtümer“ gibt es? Was macht glücklich?In diesem außerschulischen Tanzprojekt, dass sich…

RESPEKT!
|

RESPEKT!

RESPEKT! Ein Tanztheaterstück für die gymnasiale Oberstufe, P-Seminar des Sigena-Gymnasiums und des Johannes-Scharrer-Gymnasiums Derzeit ist eine Stärkung rechtspopulistischer Bewegungen und die weltweite Rückbesinnung auf das Nationale nicht nur in Deutschland, sondern europa- und weltweit gegeben. Das soziale Miteinander und die globale Demokratiefähigkeit stehen in vielerlei Hinsicht auf dem Prüfstand und müssen neu ausgelotet werden. TanzPartner…

T O U C H Die Kraft der Berührung
|

T O U C H Die Kraft der Berührung

T O U C H die Kraft der Berührung Durch die Corona-Pandemie ist scheinbar Unumstößliches ins Wanken geraten. Unsere Gesellschaft wurde auseinandergerissen, das soziale Miteinander, aber auch Körperkontakt als das „Miteinander – in – Beziehung – Treten“ zweier oder mehrerer Lebewesen wurde in diesem zeitgenössischen Tanzprojekt wieder geübt und zugelassen. Das Wort „Berührung“ drückt neben…

RESPEKT! Jeder Mensch ist wertvoll
|

RESPEKT! Jeder Mensch ist wertvoll

RESPEKT! Jeder Mensch ist wertvoll ein Tanzprojekt mit Mittelschüler*innen aus Nürnberg Das Tanzprojekt “RESPEKT! Jeder Mensch ist wertvoll” fand von Dezember 2019 bis Juli 2020 in Nürnberg statt. Neben den tanzkünstlerischen Inhalten beschäftigten sich die Kinder und Jugendliche mit den Themen Respekt, Werte, Menschenhandel und Ausbeutung. Die beiden Tanzvermittler*innen und freien Choreograf*innen Esther-Maria Merchel und…

#Protzen#
|

#Protzen#

[rev_slider alias=“projekte-tanz-in-schulen-11″] #PROTZEN # Ein Tanz/Performance Projekt zum Thema innerer Reichtum mit der GS Holzgartenstraße In unserem Tanz/Performanceprojekt haben wir uns gemeinsam mit den Teilnehmer*innen mit persönlichem und emotionalem Reichtum auseinandergesetzt. Achtsamkeit für immaterielle Reichtümer zu schulen war das vorrangige Ziel, um sich mit Lösungsmöglichkeiten akuter Probleme auseinanderzusetzen. Wären die Menschen nicht  glücklicher, wenn sie…